deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

Feb 21, 2024 - 10:58 AM hours
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24001
May 19, 2024 - 10:18 PM hours
Zitat von Asphyx
Alaba__27 verteidigt Pletti, jetzt habe ich hier wirklich endgültig alles gesehen und gelesen cool


Wurden die beiden Jungs eigentlich schon einmal zeitgleich in einem Raum gesehen?
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24002
May 19, 2024 - 10:22 PM hours
Zitat von suarez04
Zitat von Camillus

Wenn man ehrlich ist hat doch der kommende Trainer schon längst verloren, wenn Ende nächste Saison wirklich Klopp/Alonso/Pep verfügbar sind dann kann mir niemand erzählen das man trotzdem mit der Z Lösung die irgendwann aufschlägt weitermacht.


Klopp ist die einzige realistische Option von den Dreien in 2025. Wenn Pep wieder zu irgendeinem Ex-Club zurückkehrt, dann wird das nur Barcelona sein. Und Alonso wird eher zu Real gehen oder gründsätzlich ins Ausland, anstatt nochmal innerhalb Deutschlands zu wechseln.


Klopp wird hier nicht Trainer, dafür hat er beim BVB teilweise schon zu sehr gegen uns gestachelt. Pep finde ich da viel realistischer. Und hat mal nicht gesagt er werde Barca nicht mehr trainieren?

•     •     •

:)
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24003
May 19, 2024 - 10:25 PM hours
Markus Weinzierl ist arbeitslos, kostet keine Ablöse, hat FCB Stallgeruch, spricht deutsch, weiß, wo der Tegernsee ist, hat einen Trainerschein und hat schonmal BL trainiert.

Nur eine Frage der Zeit, bis der in den Topf geworfen wird und...uns auch absagt. tonguetongue
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24004
May 19, 2024 - 10:27 PM hours
Zitat von suarez04
Ich sehe es zumindest eher positiv aus eurer Sicht, dass man anscheinend nicht Flick holen wird. Das wäre so ziemlich die langweiligste Option gewesen. Er ist weder ein großer Name noch jemand, der für spektakulären Fußball steht.

Derjenige, der kommt, wird vielleicht keinen großen Namen haben aber zumindest wird er für guten Fußball stehen. Und letztendlich wird er nichts zu verlieren haben, weil er sowieso nur als Z-Lösung angesehen wird. Er kann also nur positiv überraschen.

Wir haben unter Flick im Schnitt mehr als 3 Tore geschossen, wie viel spektakulärer soll es denn sein?
Mag sein, dass es nicht der komplexeste Fußball war, aber dennoch haben wir unter Flick einen wunderbaren Offensivfußball gespielt.
Flick wäre, beim aktuellen Kandidatenkreis, eine vernünftige Lösung (gewesen?).

•     •     •

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24005
May 19, 2024 - 10:39 PM hours
Gibt es vielleicht noch interessante Co-Trainer? Lijnders von Liverpool hat ja jetzt kürzlich bei Salzburg angeheuert.

•     •     •

// Blau und Weiß ein Leben lang \\
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24006
May 19, 2024 - 10:43 PM hours
Zitat von suarez04
Zitat von Camillus

Wenn man ehrlich ist hat doch der kommende Trainer schon längst verloren, wenn Ende nächste Saison wirklich Klopp/Alonso/Pep verfügbar sind dann kann mir niemand erzählen das man trotzdem mit der Z Lösung die irgendwann aufschlägt weitermacht.


Klopp ist die einzige realistische Option von den Dreien in 2025. Wenn Pep wieder zu irgendeinem Ex-Club zurückkehrt, dann wird das nur Barcelona sein. Und Alonso wird eher zu Real gehen oder gründsätzlich ins Ausland, anstatt nochmal innerhalb Deutschlands zu wechseln.


Klopp wird erbenfalls nicht bei uns aufschlagen, dass wurde doch schon oft hier gesagt und er hat es auch schon selber im privaten Umfeld gesagt.
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24007
May 19, 2024 - 11:03 PM hours
Gibt es etwas von Kicker @rey619 ?

Danke
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24008
May 19, 2024 - 11:12 PM hours
Zitat von giannifcb
Gibt es etwas von Kicker @rey619 ?

Danke

Morgen ist ja Feiertag. Ich denke, er kommt erst am Dienstag.smile
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24009
May 19, 2024 - 11:15 PM hours
Zitat von rey 619
Zitat von giannifcb

Gibt es etwas von Kicker @rey619 ?

Danke

Morgen ist ja Feiertag. Ich denke, er kommt erst am Dienstag.smile

Ach ja stimmt.,Die werden froh sein das sie sich nichts aus den Fingern saugen müssen Zunge raus
Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? |#24010
May 19, 2024 - 11:16 PM hours
Zitat von Okechukwu3
Zitat von Feuerkicker

Zitat von Wurstgraetsche

Zitat von Nicogol

Zitat von bradleyvent

Zitat von Ganymed089

Zitat von Feuerkicker

Zitat von FlowCash86

Zitat von Lautaro93

Hätte man JN nur nicht entlassen, aber hätte hätte Fahrradkette smile

Nene, das war schon gut so

Nur wegen der Nagelsmann-Entlassung haben wir das aktuelle Chaos.
Einer der größten Fehler der Vereinsgeschichte, und bis heute nicht behoben.


Man hätte schon unter Nagelsmann den Kader viel aggressiver umbauen müssen. Im Endeffekt sind Nagelsmann und Tuchel dieser Mannschaft zum Opfer gefallen.


Tuchel hat einen extrem starken Kader bekommen und trotzdem einen Klinsmann-Punkteschnitt inklusive Ausscheiden gegen einen Drittligisten im Pokal zu verantworten. Bei Nagelsmann kann ichs verstehen, aber Tuchel mit Kane, Kim & Co hat einfach keine Ausreden. Praktisch kein Trainer der Welt hat den absolut perfekten Kader, damit muss man umgehen können.

Schau dir an, was Hoeneß in Stuttgart gemacht hat, trotz Abgang von Endo.


Ist dieser extrem starke Kader gerade mit uns in einem Raum?

Also wirklich, der jetzige Kader ist der mit Abstand schwächste der letzten 10 Jahre. Weder die Flügel, noch die Außenverteidiger sind auf Top-Niveau, ein defensivstarker 6er mit gutem Passspiel ist gar nicht vorhanden und Kim und Upa sind zwei extrem fehleranfällige IVs, die auf diesem Niveau nichts verloren haben.

Dazu kommt dann noch ein, größtenteils, schwacher Goretzka und Coman & Gnabry, die gefühlt keine 3 Spiele am Stück fit waren.

Die Kader von City und Real sind uns meilenweit überlegen. Auch der von Leverkusen ist deutlich besser an den Trainer und den Spielstil angepasst.


Ihr habt beide einen Punkt. Zum einen, die Auswirkungen eines Trainers auf den Kader und das Spiel. Zum anderen die Kaderplanung und Zusammensetzung.

Bei Bayern hat man in dieser Saison gesehen, was in beiden Punkten funktioniert und was nicht:

Die Leihe von Stanisic und den anschließenden Verkauf von Pavard, war schon ein grandioser Schachzug. Aber den Wunsch des Trainers zu ignorieren und kein DM zu holen, war schon Vorsatz.

Tuchel hat nach der Veröffentlichung seiner Kündigung den Kader gepackt und geschüttelt. Er hatte nichts mehr zu verlieren und er hatte auch offensichtlich die Schnauze voll. Er hat das Führungsduo Kimmich/Goretzka durch Positionswechsel, Auswechslungen und durch die Aufstellung von Jugendspielern (Pavlovic) förmlich vor aller Welt enteiert.
Und die Resonanz war gewaltig. Wir erinnern uns, wie plötzlich wieder Spielstruktur und defensives Arbeiten bei allen Spielern zu Tage trat?
Wie manche Spieler plötzlich doch wieder einen Schritt mehr gelaufen sind?
Und wenn man sich nur Mal vorstellt, dass das von Anfang an so gewesen wäre, wäre Leverkusen vermutlich doch Meister geworden.

Aber eben dieses Saisonende hat die Arbeit von Tuchel im Vergleich zur Arbeitsleistung von Hoeneß nochmals hervorgehoben.

Man kann sagen, dass Tuchel eine gute Arbeit geleistet hat, trotz der Arbeitsverweigerung in der Transferplanung.

Gewaltige Resonanz?
Man hat nach Tuchels Kündigung lediglich 9 von 17 Spielen gewinnen können. In der Liga haben wir Platz 2 hergeschenkt, einzig in der CL kam man weit, ohne aber auch nur ansatzweise so zu spielen, wie im Vorjahr, als man mit Inter, Barca und PSG drei Topteams souverän schlagen konnte.

Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass wir trotz Tuchel so weit kamen, nicht wegen ihm.

Tuchel hat hier nie gute Arbeit geleistet, hier hat man nur die Ansprüche auf ein Minimum runtergefahren, warum auch immer.


Wenn man sich überlegt, dass Tuchel nach der Entlassung als Lame Duck galt, ist das sogar fast ein Wunder. Tuchel ist weg und gehört wie Nagelsmann zu den Ehemaligen. Jetzt sollte man sich doch bitte auf den neuen Trainer konzentrieren. Bashing und hypen von Vergangenen sollten vorbei sein.

Neuer Trainer, Kader Verstärkung und schauen wer dann geht. Noch ein Trainer, der wie Nagelsmann und Tuchel an einem ZM aus Kimmich und Goretzka verzweifelt darf es einfach nicht geben. Alle deutschen und deutschsprachigen Trainer werden für alle Fans zu einem grossen Downgrade auf dieser Position. Bitte dann den Kader endlich etwas moderner und Ballsicherer gestalten. Der Spieler, der nicht mitmacht und den Anweisungen folgt, der sollte nicht spielen. Sehe gerade City mit Akanji. Ist dieser besser als de Ligt, Upa oder Kim? Sicher nicht, aber bei City ist das eine Mannschaft bei Bayern schon lange nicht mehr. Und da sind einige Spieler und der Tegernsee schuld daran, der einzelne Spieler über die Mannschaft stellt und auch schon immer gestellt hat. Egal wer Trainer war. Einzig bei Heynckes hat er zugehört!


Und hier liegt der Kern des begraben Pudels, den wir dauernd durch dieses Forum schleppen. Zum einen ist das 'Mia san Mia' tot.
Die Mannschaft ist kein Kollektiv mehr, sondern eine Zusammensetzung aus einzelnen, die von Möchtegern-Chefs wie Kimmich und Goretzka geführt werden sollen, die beide nicht verstehen, dass sie Zwerge auf den Schultern von Riesen sind und glauben sie Fliegen.

Wer nur an sich denkt, über sich redet und nicht im Team handelt, der hat um Mannschaftssport nichts verloren.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.